Die neuen Fuels sind da, wir haben sie für euch ausgiebig getestet! Wir sind die Kites in 11m², 13m², 15m² und 17m² geflogen.
Ausstattung Kite
Wie wir es von Slingshot gewohnt sind, macht der Kite einen soliden Eindruck was die Verarbeitung angeht. An Verstärkungen wurde wie auch im letzten Jahr nicht gespart. Diverse Kevlareinsätze an den Strutenden, sowie eine zusätzlich Verstärkung an der „leading edge“ sind dieses Jahr neu dazu gekommen. Die „leading edge“ ist nach innen ausgeschnitten worden, so wird bei hohen Fluggeschwindigkeiten ein flattern verhindert. Desweiteren fällt auf, dass Slingshot ein anderes Tuch gewählt hat, die Dauerbeständigkeit dieses Tuches konnten wir leider noch nicht ermitteln. Neu ist auch das sogenannte ATL (all tairrain launch) system. Dieses erlaubt den auf der Fronttube liegenden Kite rückwärts zu starten. Dieses System ist vor allem fürs Snowkiten interessant. Das One Pump system wurde ohne Erweiterungen übernommen. Die neuen Taschen sind auf das One Pump System ausgelegt, man ist gezwungen die Schirme immer sehr sorgfältig zu entlüften und zusammenlegen, andernfalls hat man gerade bei den größeren (15 und 17m²) keine Chance sie in die Taschen zu bekommen. Auch nach einer Erweiterungsmöglichkeit der Taschen sucht man vergeblich. Die 2005 Kites sind in sehr interessanten und vielfältigen Farbkombinationen lieferbar.